Homöopathie bei Gallendyskinesie

Chelidonium majus. Erkrankungen der Leber und der Gallenwege. Schlimmer wenn das Wetter umschlägt. Schmerzen vom rechten Hypochondrium gehen in die untere Ecke des rechten Schulterblatts. Mager und lethargisch. Schmerzen in der Gegend des rechten Schulterblattes. Besser in Ruhe.

Einengende Gürtelschmerzen in der Nabelgegend. Rechtsseitige Kopfschmerzen. Schwere im Kopf. Übelkeit und Erbrechen bei Positionswechsel. Rechtsseitige okzipitale und supraorbitale Neuralgie.

Rechtsseitige Unterlappenpneumonie. Gelbsucht. Hepatomegalie. Schlimmer bei Berührung. Analer Juckreiz. Schlimmer bei Bewegung. Schlimmer um 4 Uhr morgens. Besser nach einer warmen Mahlzeit. Seite: rechts. Schmerzen aus dem rechten Hypochondrium erstrecken sich bis unter das rechte Schulterblatt.

Mercurius dulcis. Entzündung der Gallenwege. Besser in Ruhe. Nachts schlimmer. Schlimmer in einem warmen Bett. Schlimmer bei warmem Regenwetter. Schlimmer in einem warmen Raum.

Mercurius. Süßer Geschmack im Mund. Fäulnisgeschmack im Hals. Geschmack von faulen Eiern im Mund. Bier schmeckt sauer. Brot schmeckt süß. Unstillbarer Hunger. Abneigung gegen Süßigkeiten. Abneigung gegen Rindfleisch.

Abneigung gegen Kaffee und Butter. Appetitlosigkeit auf warme Speisen. Durst statt Hunger und ständige Kälte. Sofort gesättigt, nach dem Essen nur ein paar Schlucke. Mag keinen Wein und Schnaps.

Abneigung gegen Fleisch und Erbrechen danach. Heftiges Erbrechen von bitterem Schleim. Häufiger Schluckauf am Morgen. Brot verursacht Schweregefühl im Magen. Wenn er etwas Erkältung zu sich nimmt, fängt sein Bauch an zu schmerzen.

Lycopodium. Schmerzen im rechten Hypochondrium bei Menschen mit diktatorischen Tendenzen.

China. Die Schmerzen werden durch den Luftstrom verstärkt. Die Schmerzen werden durch starken Druck gelindert. Das Bier schmeckt bitter und geht auf den Kopf. Übler Geschmack im Mund, wie nach Käse.

Bitterer Geschmack von Mehlkuchen. Bitterer Geschmack zwingt dazu, ständig Speichel zu schlucken. Blähung. Unerträgliche Schmerzen unter den Rippen. Gaskolik mit Übelkeit und großem Durst. Nach dem Trinken zusammenschnürender Schmerz, wie von einem Abführmittel. Gas und Ausdehnung des Bauches.

Blähungen von Früchten (Kirschen). Aszites mit Rumpeln im Bauch. Geschwüre im Magen. Bauchschmerzen mit Frösteln beim Sitzen. Pulsieren in der rechten Seite des Bauches. Bitterer Geschmack im Mund beim Kaffeetrinken. Bitterer, salziger Geschmack eines Brötchens mit Butter. Das Essen schmeckt ungewöhnlich salzig und dann bitter. Schwarzbrot schmeckt sauer. Süßlicher Geschmack im Mund.

Beim Rauchen ist der Geschmack von Tabak süßlich. Fäulnisgeruch aus dem Mund. Morgens nach dem Gehen Schleim im Mund. Abneigung gegen Kaffee und Bier.

Belladonna. Der Schmerz tritt plötzlich auf und verschwindet plötzlich. Schluckt Wasser mit großen Schwierigkeiten. Schreckliche Angst vor jeder Flüssigkeit. Die strömende Flüssigkeit macht sie wütend. Fäulnisgeschmack im Mund nach dem Essen. Abends Sodbrennen nach Brot und Butter.

Ekelhafter Geschmack im Mund. Die Sprache ist sauber. Sauer-salziger Geschmack im Mund. Der Brotgeschmack ist zu sauer. Abneigung gegen Milch. Abneigung gegen Bier. Bitterer Geschmack von Brot und Äpfeln am Abend. Hunger, aber Ekel vor Essen. Völlige Appetitlosigkeit mit Kopfschmerzen. Abneigung gegen Kaffee und Kampfer. Süßer, klebriger Geschmack im Mund. Der Geschmackssinn geht verloren. Abneigung gegen saure Speisen.

Natrum carbonicum. Hohe Magensäure. Der Patient ist nach dem Abendessen depressiv und reizbar. Abneigung gegen Gesellschaft und Familie. Schlimmer durch pflanzliche, stärkehaltige Lebensmittel. Saures Aufstoßen am Morgen. Reichlicher Speichelfluss. Harter und geschwollener Bauch nach dem Essen. Ansammlung von unangenehmen Gasen im Bauch. Koliken nach dem Essen. Schwäche und Schwindel durch Wein.

Sepia. Saurer Rülpser. Ansammlung von unangenehmen Gasen im Bauch. Der Patientin sind ihre Pflichten und Freunde gleichgültig. Ausgeprägte Reizbarkeit.

Rheum. Saure, häufige, schaumige, braune Stühle, mit starkem Tenesmus und Schreien.

Arnica montana. Bitterer Geschmack im Mund am Morgen. Verlangen nach Essig. Fäulnisgeschmack im Mund. Schluckauf nach dem Essen. Will ständig trinken. Wärme in einer Wange beim Essen. Weinen nach dem Abendessen. Erhöhter Appetit am Abend. Neigung zum Aufstoßen. Bitterer Geschmack und Geschmack von faulen Eiern im Mund. Blut im Speichel.

Die Zunge ist mit einem gelb-weißen Belag überzogen. Alle Speisen wirken sauer. Abends kein Appetit. Abneigung gegen Milch und Fleisch. Bitterer schleim im hals. Schluckbeschwerden. Beim Aufstoßen gelangt bitterer Schleim oder salzige Flüssigkeit in den Rachen. Leeres oder bitteres Aufstoßen. Aufstoßen mit dem Geschmack fauler Eier. Übelkeit, ohne Erbrechen, mit leerem Aufstoßen. Am Morgen Drang zum Erbrechen.

Stannum. Die Schmerzen nehmen allmählich zu und auch allmählich ab.

Chamomilla. Die Schmerzen treiben die Kranken nachts aus dem Bett und lassen sie gehen. Starkes Verlangen nach Kaffee. Starkes Verlangen nach rohem Sauerkraut. Mangelnde Freude am Essen. Mangel an Hunger und Appetit. Bier riecht schlecht. Abneigung gegen Kaffee.

Nach dem Morgenkaffee Übelkeit mit Erstickungsanfällen. Morgens nach dem Kaffee Hitze am ganzen Körper und Schweiß mit Erbrechen von bitterem Schleim. Abends unnatürlicher Hunger. Leerer saurer Rülpser. Nach dem Frühstück Brechreiz. Schmerzen mit Taubheit. Schmerzen mit Schweiß.

Kalmia. Taubheit folgt auf Schmerz.

Acidum benzoicum. Verstopfung der Gallengänge mit Leberkolik. Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. Glossitis. Die Zunge ist stark ulzeriert. Abneigung gegen Essen. Angina mit stark riechendem Urin. Starker Durst.

Camphora. Schmerzen verschwinden beim Gedanken an sie.

Opium. Appetitverlust. Abneigung gegen Lebensmittel tierischen Ursprungs. Unwirksamer Drang zum Erbrechen. Erbrechen von grüner, eitriger Masse. Ständige Bildung von Gasen. Schwere im Bauch, wie von einem Stein. Darminaktivität und Stuhlretention. Lähmung des Darms. Verstopfung seit mehreren Monaten.

Der Stuhl geht in kleinen harten Klumpen ab, mit Schmerzen wie bei der Geburt. Mit Stuhl, Ausscheidung von schwarzer Substanz. Lockere, schaumige Stühle mit Juckreiz im Anus.

Aconitum. Abends sind die Schmerzen schlimmer. Schmerzen mit Taubheit und Kriechen.

Sulphur. Brennen in der Speiseröhre, mit saurem Aufstoßen. Krämpfe der Speiseröhre, beim Schlucken passiert das Essen nur schwer. Blut im Speichel. Mundgeruch nach dem Essen. Bitterer Geschmack am Morgen, verschwindet nach dem Essen. Alle Speisen schmecken bitter. Jedes Essen schmeckt zu salzig. Das Essen schmeckt nach morschem Holz. Verlangen nach saurem Essen. Abneigung gegen rotes Fleisch.

Veratrum album. Schmerz treibt Patienten ins Delirium. Schmerzen treiben Patienten aus dem Bett.

Hepar sulph. Die Patienten werden durch leichte Schmerzen ohnmächtig.

Pulsatilla. Schmerzen mit Schüttelfrost.

Kalium bichrom. Die Schmerzen kommen und gehen plötzlich.

Antimonium crudum. Das Baden in kaltem Wasser verursacht oder verschlimmert die Störung.