Aconitum. Hohe Temperatur mit großer Hitze, Durst und Unruhe. Kann es nicht ertragen, abgedeckt zu werden. Scharlachroter Ausschlag mit hohem Fieber. Die Haut ist trocken und heiß. Augen rot, kann Licht nicht ertragen. Neuralgie nach kaltem Wind. Hitze mit Angst und Unruhe. Der Patient ist unruhig und ungeduldig.
Er wälzt sich im Bett herum und wirft die Decke weg. Die Haut ist trocken und heiß. Hitze vor Durst. Der Puls ist hart, voll und häufig. Der Patient hat Angst vor dem Tod. Aktive Blutung. Fieber mit Exanthem. Schlimmer nachts in einem warmen Zimmer und durch Bewegung. Besser im Freien, von kaltem Wasser und von Wein und Kaffee.
Phytolacca. Hohe Temperatur mit Hitze in Kopf und Gesicht. Körper und Gliedmaßen sind kalt. Der Patient stöhnt vor Schmerzen am ganzen Körper.
China. Anhaltendes Fieber. Anasarka. Gelbe Hautfarbe. Übermäßige Empfindlichkeit. Übelkeit beim geringsten Luftzug. Gerüche und Geräusche stören. Zittern in den Gliedern, mit geweiteten Pupillen. Wunsch, sich hinzulegen.
Belladonna. Heiße rote Haut. Schweiß, nur im Gesicht. Schwellung der Wangen mit brennendem Schmerz. Rote Wangen und intensive Hitze. Zittern, Dumpfheit im Kopf und Dumpfheit des Sehens. Ein kleiner blauroter Fleck auf der linken Wange geht in eine blaurote Schwellung über die ganze Wange mit Brennen und Stechen über. Geschwollenes Gesicht und Lippen.
Purpurrotes Gesicht und Brust im Schlaf. Gesicht geschwollen und heiß. Dunkelrote Flecken im Gesicht ähneln Scharlach. Zittern beider Augenlider. Rote Augen und ein geschwollenes Gesicht mit kleinen dunkelroten Flecken auf der Stirn. Zittern des rechten oberen Augenlides. Die Haut schwitzt in geschlossenen Bereichen des Körpers.
Podophyllum. Große Gesprächigkeit und Gelbsucht mit Schüttelfrost und Fieber.
Cina. Heftiges Fieber mit Erbrechen und Durchfall. Zittern am ganzen Körper. Kaltes Gesicht und warme Hände. Kalter Schweiß auf der Stirn. Fieber jeden tag abends.
Magnetis poleus arcticus. Hitze in einer Wange. Kalter Schweiß am ganzen Körper. Weinende Stimmung, mit Frösteln und Zittern. Träge Vorstellungskraft. Beim Sitzen scheint er sich nicht bewegen zu können. Extreme Besorgnis und Gewissenhaftigkeit. Gereizt und wütend. Neigt zu Schreibfehlern. Mangel an Mut. Ruhig und sorglos.
Antimonium crudum. Weiße Zunge. Hohe Körpertemperatur, mit Traurigkeit und Melancholie. Nachts Fieber mit großem Durst.
Apis. Hitze ohne Durst. Um 15 Uhr chillen Trockene heiße Haut wird durch Schwitzen ersetzt. Bei Fieber hat der Patient Angst, dass jeder Atemzug sein letzter sein wird.
Lycopodium. Saures Erbrechen zwischen Schüttelfrost und Hitze. Blähungen mit saurem Aufstoßen. Saurer Geschmack im Mund. Saures Erbrechen. Chillen um 16 Uhr.
Chamomilla. Hohe Körpertemperatur wird von Durst und Schwitzen des Kopfes begleitet. Eine Wange ist heißrot, die andere kalt und blass.
Nux vomica. Bei Fieber kann er sich vor Erkältung nicht öffnen. Starkes Fieber. Heißes und rotes Gesicht. Der Körper ist heiß. Jede Bewegung verursacht Schüttelfrost. Frösteln bei hoher Temperatur.
Antimonium tartaricum. Große Schläfrigkeit bei Fieber. Blasses verschwitztes Gesicht.
Eupatorium perfoliatum. Hohe Körpertemperatur beginnt mit Schmerzen in den Händen. Chill endet mit Erbrechen, mit Galle. Frösteln in den Lenden, das sich über den ganzen Körper erstreckt. Gereizte Blase. Kälte in den Händen und Füßen, aber der ganze Körper ist warm.
Veratrum album. Hohe Körpertemperatur mit Zuckungen und Krämpfen.
Natrium muriaticum. Chill zwischen 10 und 11 Uhr. Blasen um den Mund. Schlimmer um 10 Uhr.
Ignatia. Durst mit Kälte. Frösteln wird durch Einwickeln gelindert. Die Hitze wird durch Einwickeln verschlimmert. Rotes Gesicht mit Kälte. Der Patient seufzt häufig.
Ipecacuanha. Anhaltende Übelkeit mit Kälte. Hitze und Schüttelfrost werden von Durst begleitet. Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwitzen begleiten das Fieber.
Rhus tox. Trockener und reizender Husten mit Schüttelfrost. Nesselsucht, Unruhe und trockene Zunge bei Hitze. Gelsemium. Wenn die Körpertemperatur hoch ist, haben Kinder Angst zu fallen. Sie halten Mama und das Bett fest. Hohe Körpertemperatur mit rotglühendem Gesicht und Blässe um den Mund. Hohe Körpertemperatur wechselt mit Blässe im Gesicht und blauen Ringen unter den Augen.
Arsenicum. Chill zwischen 1 und 2 Uhr nachmittags oder nachts. Paprika. Der Frost beginnt zwischen den Schultern und wird von Kälte des ganzen Körpers begleitet. Schmerzen in den Knochen vor Erkältung. Gereizte Blase.
Erdiger, ungesunder Teint – Nat-m. Vergilbung, gelbe Flecken, gelber Sattelfleck auf der Nase, Vergilbung um den Mund – Sep.
Leberflecken – Lyc. Pickel und raue Haut durch Rissbildung – Kali-c, Petr. Schorf um den Mund – Ars.
Schmerzhafte Pickel auf der Stirn – Ambr. Schmerzhafte Pickel auf Stirn, Gesicht und am ganzen Körper – Ind. Pickel auf der Stirn, große Reizung – Led, Calc-p, Clem. Eruptionen am Kinn – Cic.