Symptome von COVID-19. Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit oder Erbrechen, verstopfte Nase, Durchfall, Bluthusten und Bindehautentzündung. Verschwommene Sprache und mangelnde Koordination.
Geschmacks- und Geruchsverlust. Herzklopfen und Arrhythmien. Ausschläge an Armen, Beinen und Körper. Ausschlag wie Röteln, schmerzhaft, mit Brennen und leichtem Juckreiz. Unsicherer Gang, kann nicht ohne Unterstützung gehen.
Aconit C6 kann als Prophylaxe dienen. In Epidemiegebieten müssen Sie es täglich einnehmen, 1 Korn auf nüchternen Magen. Personen, die sich in Quarantäne befinden, können es 3 Tage lang einnehmen. Dann müssen Sie es nehmen, bevor Sie ausgehen. Bei den ersten Symptomen der Krankheit hilft Aconit 200C. Es ist notwendig, 1 Korn in 200 Milliliter Wasser aufzulösen und am ersten Tag nach einer Stunde in einem Schluck zu trinken.
In Indien hat sich Arsenicum album erfolgreich als Prophylaxe gegen das Coronavirus etabliert. Dies ist ein ausgezeichnetes Medikament für Menschen, die große Angst haben, an dem Coronavirus zu sterben. Große Unruhe, äußere Kälte bei extremer innerer Hitze. Unstillbarer Durst nach kaltem Wasser. Spasmodischer Krampfhusten mit Zusammenschnüren im Kehlkopf. Trockener Husten mit Kitzeln in der Luftröhre, nachts schlimmer. Atembeschwerden mit wässrigem, brennendem Nasenausfluss und wässrigem Durchfall.
Die wichtigsten Mittel gegen trockenen Husten mit Fieber: Aconit, Bryonia, Causticum, Ipecac, Kali-carb, Phosphorus, Arsenic, Nux vomica, Sabadilla, Lycopodium, Sulphur, Carbo veg, Lachesis, Pulsatilla. Diese Präparate sollte man in der Potenz 200 zu Hause haben.
Bryonia: trockene, rissige Lippen; stechende Kopfschmerzen; trockener Husten mit Reizung der Luftröhre; Atembeschwerden mit Schmerzen in der Brust; Schmerzen im Nacken und Rücken; Gelenkschmerzen; Verstopfung mit trockenen, harten Stühlen; starker Durst auf kalte Getränke; besser auf der schmerzenden Seite liegen; schlimmer durch Bewegung; extrem reizbarer Patient; will allein sein.
Causticum. Fieber, innerer Schüttelfrost, gefolgt von Schweiß. Brennendes und raues Gefühl der Schleimhäute, mit Husten. Muskelschmerzen. Schmerzen und Müdigkeit in den Beinen. Erschöpfung. Geruchsverlust. Kann die Augen nicht vollständig offen halten. Heiserkeit. Trockener Husten mit Ansammlung von Schleim in der Brust. Erstickungsanfälle beim Gehen. Gefühl, als würde Kleidung gegen die Brust drücken. Durchfall mit Brennen im Rektum. Verdickung der Lymphknoten. Miliarer Ausschlag und Urtikaria. Verlangen nach geräuchertem Fleisch. Schwäche bis zur Ohnmacht, mit Zittern.
Gelsemium: allgemeine Schwäche; Muskelschmerzen am ganzen Körper drückender Kopfschmerz in Stirn und Hinterkopf; Schwindel; krampfhafter trockener Husten mit Reizung der Atemwege; Atembeschwerden; schnelles Atmen; starkes Wasserlassen und Schwitzen; Frösteln entlang der Wirbelsäule, kein Durst, selbst bei Fieber.
Eupatorium perfoliatum: tiefer Schmerz in den Knochen, Gefühl, als wären die Knochen gebrochen. Der Patient ist unruhig, fühlt sich aber durch Bewegung nicht erleichtert. Sehr wenig Schweiß. Abwechselnd Kälte und Hitze, mit großem Durst. Übelkeit, Wasser verschlimmert die Übelkeit. Heftiger Husten mit großen Schmerzen in der Brust. Schwindel und Kopfschmerzen.
Camphora: Kalter Schweiß, Schüttelfrost und ein Zustand völliger Erschöpfung. Plötzlicher Kollaps mit Atemversagen, Schwindel und kaltem Schweiß. Der Patient lügt ständig, er hat nicht die Kraft, sich im Bett umzudrehen. Bei Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit durch dickflüssigen Auswurf – Antymonium tartaricum. Phosphor – bei Blutungen, Lungenentzündung mit Gewebezerstörung und Heiserkeit.
Blausäure, Camphora, Antim-ars, Carbo-veg bei Atemversagen mit Zyanose und Kollaps. Nach einigen Tagen trockenen Hustens kommt es innerhalb von 3 Tagen zu Geruchs- und Geschmacksverlust. In solchen Fällen könnte man denken an: Pulsatilla, Kali bichromicum, Antimonium tartaricus, Natrium muriaticum, Sticta pulmonaria, Anacardium und Mag-mur.
Sticta pulmonaria. Mundtrockenheit und klebriger Speichel. Gefühl, als würde statt Luft eine klebrige Substanz die Lunge füllen.
Kryptococus. Trockener Husten mit Rasseln und Schmerzen in der Brust. Atembeschwerden, als ob etwas im Hals stecken würde. Husten verschlimmert die Kopfschmerzen.