Magen- und Darmgeschwüre
Kalium bichromicum. Geschwüre des Magens und Zwölffingerdarms. Dumpfer Schmerz im rechten Hypochondrium. Feste Nahrung verursacht Schmerzen beim Schlucken. Verlangen nach Bier und Sour. Starke Schwellung des Magens, kann enge Kleidung nicht ertragen. Der Stuhl ist schwarz, wässrig, schaumig und blutig. Spärlicher, hell gefärbter Urin mit reichlich Sediment.
Anurie mit Schmerzen in den Nieren. Fehlendes sexuelles Verlangen bei übergewichtigen Menschen. Chronische Urethritis mit klebrigem, reichlichem Ausfluss. Prostataflüssigkeit tritt mit dem Stuhl aus.
Kalium carbonicum. Starkes Bedürfnis nach emotionaler Unterstützung bei Geschwüren (Argentum nitricum). Passive, schüchterne und schlaue Patienten. Kinder erwarten von ihren Müttern Anerkennung. Kinder drücken ihre Gefühle für ihre Mutter nicht aus, aus Angst, dass sie sie verlassen wird.
Gesprächsfehler. Verwirrung der Gedanken. Angst vor einer Person, von der er emotional abhängig ist. Weint, während sie ihre Symptome beschreibt (Med., Puls., Sep., Sil).
Dulcamara. Erbrechen von klebrigem Schleim. Schmerz auf der linken Seite des Nabels, Abends. Lähmung der Zunge. Heftiges Aufstoßen mit Schluckauf. Die Suppe geht zurück in den Rachen. Hunger, mit Abneigung gegen alle Speisen. Lärm und Grollen im Darm. Heftige Übelkeit mit Frösteln und Zittern.
Schmerzen über dem Nabel beim Sitzen nach vorne gebeugt. Beim Vorbeugen brodeln die Eingeweide wie von einem Abführmittel. Rumpeln im Darm, mit Schmerz im Kreuze. Morgens, auf nüchternen Magen, schneidender Schmerz im Darm. Nach dem Durchgang von Gasen hören die Bauchschmerzen auf.
Sulphur. Ziehender und brennender Schmerz in der Lebergegend. Geschwüre im Darm. Viele Gase. Mit Gasen gehen lose Stühle, ähnlich wie Galle, unwillkürlich weg. Durchfall mit Hitze und warmem Schweiß. Schleimstuhl, dreimal täglich.
Klumpiger Stuhl mit Schleim. Pochender Schmerz im Mastdarm, nach dem Stuhlgang. Abends Brennen und Jucken im Enddarm, Würmer scheinen zu kriechen.
Ipecacuanha. Stuhlgang mit Blut. Übelkeit und Erbrechen. Grüner Stuhl, die Farbe von Zwiebeln oder Gras. Beim Bücken Erbrechen von gegessener Nahrung. Erbrechen von gelbem Schleim. Erbrechen von grünem, gallertartigem Schleim. Zitronenstuhl. Häufiger weicher Stuhlgang mit Übelkeit im Unterleib. Stuhlgang mit blutigem Schleim. Spärlicher roter Urin.
Argentum nitricum. Schlimmer durch Süßigkeiten. Anfällig für Geschwüre. Ängstlich und sehr abhängig. Sie brauchen Pflege, wie kleine Kinder. Liebt frische Luft. Schlimmer in einem heißen, stickigen Raum. Dunkle Vorahnungen und Angst. Aufregung und Eile. Unfähig, ihre eigenen Impulse zu kontrollieren. Beeinträchtigte Koordination.
Phosphorus. Perforiertes Magengeschwür. Erbrechen von Kaffeesatz unmittelbar nach dem Essen. Magenkrebs im Stadium der Ulzeration. Ölige Stühle, wie Froschlaich. Krämpfe der Speiseröhre. Diabetes mellitus nach Pankreatitis.
Starker und wässriger Durchfall am Morgen (Sulphur. Podophyllum). Grüner, schleimiger Durchfall am Morgen schwächt den Patienten sehr. Cholera. Flüssiges Exsudat kommt aus einem weit geöffneten Anus.
„Homöopathie bei Magengeschwür“ weiterlesen