Homöopathische Mittel bei Urtikaria

Ausschlag wie von einem Brennnesselstich

Urtica urens. Nesselsucht. Verbrennungen. Weiße, mittig erhabene Flecken auf der Haut mit rotem Rand, mit brennenden Schmerzen. Fußschwellung. Der Ausschlag hat ein blasses Aussehen, wie von einem Brennnesselstich, und erfordert ständiges Reiben.

Anasarka nach Scharlach. Der Körper ist mit zusammenfließenden kleinen transparenten Bläschen bedeckt, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Erysipel. Durchfall bei Hautkrankheiten. Ascariasis mit ausgeprägter rektaler Reizung. Uterusblutung.

Rhus tox. Urtikaria durch Nässe. Das Gesicht ist dunkelrot. Urtikaria nach Flusskrebs (Terebinthina). Wechselfieber. Die Krankheit breitet sich von der linken Gesichtshälfte nach rechts aus. Rheuma. Besser beim Bewegen, bei warmem, trockenem Wetter. Karbunkel und Furunkel. Eruptionen wie Nesselsucht.

Kleine, rote, runde Flecken am Fußballen. Zucken in den Gliedern. Juckreiz am Kopf. Schwarze Pusteln mit Entzündung und Juckreiz am ganzen Körper. Schuppige Ausschläge am ganzen Körper.

Brennende Eruptionen kleiner Flüssigkeitsbläschen, außer auf der Kopfhaut, Handflächen und Fußsohlen. Juckreiz auf der Kopfhaut und den Genitalien. Rote Flecken in der Größe großer Linsen mit kleinen wässrigen Bläschen in der Mitte. Gelenkschmerzen schlimmer im Freien.

Calcium carbonicum. Chronische Urtikaria bei adipösen Kindern. Starker Nachtschweiß bei Kindern. Kinder sind blass und dick. Schlimmer durch kalten, feuchten Wind, durch Nässe und durch Aufsteigen. Besser bei trockenem, warmem Wetter und nach dem Frühstück. Chronische Fälle von Urtikaria.

Pulsatilla. Rotglühende Stellen wie von Brennnesseln, mit ätzendem Juckreiz. Urtikarieller Ausschlag gastrischen oder uterinen Ursprungs. Die Rötung um das Geschwür wird hart und glänzend. Nachts kalt im Knie. Knirschen in den Knien.

Natrium muriaticum. Urtikaria (Apis) mit Juckreiz in der Nähe der Knöchel. Pickel mit Juckreiz, Schmerzen und Brennen. Schlimmer bei kaltem Nebel und am Meer. Herpesausschlag. Herpes um die Lippen mit Frösteln (Hepar, Rhus tox. Arsenicum). Gürtelrose (Sepia, Baryta carb. Tellur). Ekzem mit dickem Schorf und Eiter. Die Haare verkleben zu einem Milchschorf (Crusta lactea).

Arsenicum album. Trockene Haut. Nesselsucht. Pickel mit Juckreiz und Brennen. Ekzem. Neuralgie. Erbrechen mit quälender Übelkeit. Angstpatienten mit Todesangst. Der Patient sieht nachts Geister. Schwellung der Augenlider. Rote Augen. Brennen in den Augen verschwommene Sicht. Rote und trockene Schleimhaut des Mundes. Ständiger Durst.

Apis. Urtikaria mit länglichen gelb-weißen Bläschen, die sich über die Haut erheben. Juckreiz, Brennen und Kribbeln unerträglich.

Kali bromatum. Urtikaria tritt bei Nervenkrankheiten auf.

Sepia. Urtikaria schlimmer im Freien. (Rumex Crispus). Juckende Blasen mit brennenden und stechenden Schmerzen.

Dulcamara. Urtikaria, mit starkem Juckreiz, nimmt bei Wärme zu, verschwindet bei Kälte. Urtikaria durch Verdauungsstörungen. Besser aus kalter Luft. Otitis bei feuchtem Wetter. Schwierigkeiten beim Sprechen bei nassem Wetter. Krankheiten durch Liegen auf kaltem Boden. Blasenentzündung bei feuchtem Wetter.

Urin sehr anstößig, mit Schleim. Hellroter Ausschlag. Weiße oder rote Streifen auf der Haut mit Juckreiz. Krankheiten durch kaltes, nasses und regnerisches Wetter. Schlimmer, wenn es plötzlich kalt und feucht wird. Ausschlag durch Kälteeinwirkung. Juckende Pusteln an Rücken und Beinen.

Unverständliche Sprache aus der Kälte, aber er spricht ununterbrochen. Durchfall bei kaltem, feuchtem Wetter. Unterdrückung der Menstruation bei nasskaltem Wetter. Vor der Menstruation erscheint ein Hautausschlag auf der Haut. Besser trockene, warme Luft und Bewegung. Die Milchmenge wird durch die Kälte reduziert.

Dicke, braune Krusten an Gesicht, Stirn, Schläfen und Kinn. Nach dem Verschwinden des Ekzems erscheint Asthma im Gesicht. Ein harmloses Stöhnen. Schlimmer bei feuchtkaltem Wetter und abends.

Mercurius. Urtikaria verwandelt sich nach zwei Tagen in rote Flecken. Heftiges Jucken in allen Teilen des Körpers. Jucken in den Beinen. Juckende Ausschläge am Bauch und an den Oberschenkeln. Sehr starker Wuchs eines Kaviars. Schmerzhafter Krampf in der rechten Wade. Abends kalte Füsse.

Abends Brennen in den Sohlen. Starke Fersenschwellung. Schwellung aller Zehen. Erodierte Fingernägel und Zehennägel, mit Juckreiz. Unwillkürliches Zucken der Gliedmaßen.