Lycopodium. Schneidender Schmerz über dem Nabel. Brennender Schmerz im Unterleib. Dyspepsie mit heftigen krächzenden Geräuschen im Unterleib. Schmerzen im Unterbauch. Völlegefühl und Völlegefühl im Bauch, mit Kälte der Füsse. Glucksen und Rumpeln im Unterleibe auf der linken Seite. Reißender, stechender, pochender und drückender Schmerz im Bereich des Leistenrings. Nachts krampfartige Schmerzen in den Bauchmuskeln. Verletzung von Darmschlingen, geschwollen, mit Gasen.
Unvollständiger Gasdurchgang. Die Gase können nicht austreten und starke Schmerzen verursachen. Starke Blähungen im Bauche, mit Rumpeln, besonders im rechten Hypochondrium. Im Unterleib gärt es ständig mit lauten Krächzgeräuschen. Heftiges Grollen von Gasen im linken Hypochondrium.
Argentum nitricum. Stechender Schmerz im linken Bauch. Roher Schmerz im Unterleib, mit großem Hunger. In unregelmäßigen Abständen treten heftige Schmerzattacken auf. Der Patient wälzt sich vor Schmerzen auf dem Boden. Völlegefühl, Schweregefühl, Dehnung des Bauches mit Angst. Blähung. Krämpfe. Schneidender Schmerz. Krämpfe, Gefühl eines engen Verbandes.
Schmerz in den Hypochondrien. Unverträglichkeit von enger Kleidung. Die meisten Magensymptome werden von heftigem Aufstoßen begleitet. Der Patient rülpst Luft und etwas unverdaute Nahrung (Phos., Fer). Luft neigt dazu, den Magen zu verlassen, aber die Speiseröhre wird krampfhaft zusammengedrückt. Krampfgefühl, drückender Schmerz im Magen und Übelkeit. Der Anfall geht mit heftigem und häufigem Aufstoßen von Luft vorüber.
Colocynthis. Auftreibung des Bauches mit Blähungen. Spasmodischer Schmerz und Zusammenschnüren in den Eingeweiden nach einem Wutanfall. Extrem durchdringender krampfartiger Schmerz führt dazu, dass sich der Patient zusammenkrümmt. Bauchschmerzen beim Gehen in der Nabelgegend. Koliken mit Krämpfen in den Beinen. Koliken nach dem Essen. Die Bauchschmerzen werden durch Doppelbeugen und nach körperlicher Anstrengung gelindert.
Schneiden und Stechen im Bauche, mit Zittern und reissenden Schmerzen. Große Zärtlichkeit, Schmerzen und Gefühl der Leere im Bauch. Grummeln im Magen. Ständige Übelkeit und Aufstoßen. Bitterer Geschmack in allen Speisen und Getränken. Koliken und Durchfall, obwohl der Patient sehr wenig isst. Schmerzen im Magen nach dem Essen. Erbrechen von Nahrung oder grünlicher Flüssigkeit. Erbrechen mit Durchfall.